• Startseite
  • Blog

040 / 32 89 07 38

__CONFIG_colors_palette__{"active_palette":0,"config":{"colors":{"f1c04":{"name":"Main Accent","parent":-1}},"gradients":[]},"palettes":[{"name":"Default Palette","value":{"colors":{"f1c04":{"val":"var(--tcb-color-4)"}},"gradients":[]},"original":{"colors":{"f1c04":{"val":"rgb(19, 114, 211)","hsl":{"h":210,"s":0.83,"l":0.45}}},"gradients":[]}}]}__CONFIG_colors_palette__
Kontakt
  • Startseite
  • Blog
  • Kontakt
  • Telefon
Steuererklärung falsch? Berichtigungserklärung sorgt für klare Verhältnisse
Verschärfung des Steuerstrafrechts? Regierung will Steuerhinterziehung eindämmen
Steuererleichterung wegen Corona: Droht Steuerhinterziehung bei unvollständigen Anträgen?
Steuerschätzung des Finanzamts nur bei groben Buchführungsmängeln
Steuernachforderungen und Steuererstattungen: Bundesverfassungsgericht kippt 6% Zinsen
Steuerstrafrecht: Sperrgründe verhindern erfolgreiche Selbstanzeigen
Mit einer Berichtigungserklärung Fehler in der Steuererklärung korrigieren

Steuererklärung falsch? Berichtigungserklärung sorgt für klare Verhältnisse

Sie haben Fehler bei der Steuererklärung zu spät bemerkt? Eine 'schwarze Kasse' geerbt? Die Verrechnungspreise sind falsch? Bußgelder und Strafen können Sie mit einer steuerlichen 'Berichtigungserklärung' beim Finanzamt vielleicht verhindern – wenn Sie schnell sind. Ihr neuer Job bei einem Mittelständler mit Niederlassungen im europäischen ...

Mehr lesen
Steuererklärung falsch? Berichtigungserklärung sorgt für klare Verhältnisse

Verschärfung des Steuerstrafrechts? Regierung will Steuerhinterziehung eindämmen

Wird das Steuerstrafrecht verschärft? Die Ampelkoalition will Steuerhinterziehung jedenfalls stärker bekämpfen. Im Koalitionsvertrag der rot-gelb-grünen Bundesregierung findet sich das Wort Steuerhinterziehung gleich an fünf Stellen. Steuerhinterziehern und Steuervermeidern soll es verschärft an den Kragen gehen. Das ist geplant: Strategisches Vorgehen gegen Steuerhinterziehung Die Ampelkoalition hat das Steuerstrafrecht ...

Mehr lesen
Verschärfung des Steuerstrafrechts? Regierung will Steuerhinterziehung eindämmen

Steuererleichterung wegen Corona: Droht Steuerhinterziehung bei unvollständigen Anträgen?

Als der Staat den Bürgern Steuererleichterungen wegen der Corona-Pandemie versprach, haben viele Unternehmer und Soloselbständige schnell zugegriffen. Wer glaubte, von der Pandemie unmittelbar betroffen zu sein, konnte Steuererleichterungen wegen Corona in Anspruch nehmen.Vor allem Anträge auf Herabsetzung von Steuervorauszahlungen zur Einkommen-, Körperschaft- und Gewerbesteuer wurden ...

Mehr lesen
Steuererleichterung wegen Corona: Droht Steuerhinterziehung bei unvollständigen Anträgen?

Steuerschätzung des Finanzamts nur bei groben Buchführungsmängeln

Findet der Betriebsprüfer Ihres Finanzamts formelle Mängel in der Buchführung, ist die Steuerschätzung nicht weit. Es drohen steuerliche Mehrbelastungen. Doch es gibt Regeln, die allzu eifrigen Steuerprüfern der Finanzämter Grenzen setzen. „Wenn die Finanzbehörde die Besteuerungsgrundlagen nicht ermitteln oder berechnen kann, hat sie sie zu ...

Mehr lesen
Steuerschätzung des Finanzamts nur bei groben Buchführungsmängeln

Steuernachforderungen und Steuererstattungen: Bundesverfassungsgericht kippt 6% Zinsen

Die Karlsruher Richterinnen und Richter des 1. Senats haben mit Beschluss vom 08. Juli 2021 entschieden: Der bisher gültige Zinssatz von 0,5 % pro Monat (§ 233a Abgabenordnung) auf Steuernachforderungen und Steuererstattungen ist verfassungswidrig. Betroffen ist der Zeitraum ab dem 1. Januar 2014. Was bedeutet ...

Mehr lesen
Steuernachforderungen und Steuererstattungen: Bundesverfassungsgericht kippt 6% Zinsen
Verschlossenes Tor Sperrgründe verhindern Selbstanzeige

Steuerstrafrecht: Sperrgründe verhindern erfolgreiche Selbstanzeigen

Bei steuerlichen Verfehlungen ist die Selbstanzeige oft der letzte Ausweg, um ein Bußgeld oder eine Strafe zu verhindern. Das klappt aber nur, wenn keine "Sperrgründe" vorliegen, die erfolgreiche Selbstanzeigen verhindern und den Weg in die Straffreiheit versperren. Ihnen wird ziemlich mulmig, weil auf dem Schreibtisch bereits ...

Mehr lesen
Steuerstrafrecht: Sperrgründe verhindern erfolgreiche Selbstanzeigen

© 2023 Rechtsanwalt für Steuerstrafrecht Stefan-Christoph Birch - Fachanwalt für Steuerrecht. Impressum | Haftungsausschluss | Datenschutzerklärung